Edition Baum "Meisterwerk", Scheurebe Sekt, Rheinhessen, mild
Edition Baum “Meisterwerk”, Scheurebe Sekt, Rheinhessen, mild
Feinperlig und hellgelb schillert die Scheurebe im Glas. In der Nase ungemein sortentypisch, mit Aromen von Cassis, Aprikose und reifem Pfirsich. Ein beschwingter, saftiger Geschmack, der durch einen fruchtbetonten Nachhall abgerundet wird. Für Liebhaber milder, aromatischer Sekte genau die richtige Wahl.

Feinperlig und hellgelb schillert die Scheurebe im Glas. In der Nase ungemein sortentypisch, mit Aromen von Cassis, Aprikose und reifem Pfirsich. Ein beschwingter, saftiger Geschmack, der durch einen fruchtbetonten Nachhall abgerundet wird. Für Liebhaber milder, aromatischer Sekte genau die richtige Wahl.
Edition Baum "Meisterwerk", Scheurebe Sekt, Rheinhessen, mild
Die Scheurebe ist nach ihrem Georg Scheu benannt, der sie im Jahre 1916 in Alzey/Rheinhessen durch Kreuzung von Riesling und Bukettraube züchtete. Von letztgenannter Rebe stammen die rassigen Fruchtaromen.
Dieser Sekt ist der ideale Auftakt für angenehme Stunden und ebenso ein gelungener Abschluss. Bei Tisch passt er zu vorzugsweise säurearmen Fruchtdesserts z.B. Honigmelone oder Birne, die seine liebliche Art sanft unterstreichen.
Aromen & Geschmack
Speisenempfehlungen
Alkohol | 12.5 vol. % |
Restzucker | 72.1 g/l |
Säure | 4.70 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Trinkreife | Jung genießen |
Allergene | Enthält Sulfite - sulphites |
Inhalt | 0.750 Ltr. |
Hersteller / Importeur / Abfüller | Vertrieb: Sekthaus Baum GmbH, An den Nahewiesen 1, D-55450 Langenlonsheim |
Rebsorte
Scheurebe
Die Scheurebe, benannt nach ihrem Züchter Georg Scheu, ist eine Kreuzung aus Riesling und der Bukettraube. Die Weine von der Scheurebe werden fast ausschließlich als Prädikatswein angeboten, die Kabinettweine zeichnen sich durch ein betontes Sortenbukett und eine harmonische Verbindung von präsenter Säure und feinfruchtiger Süße aus.
Weinbaugebiet
Rheinhessen
Rheinhessen ist mit dem sanften Hochland um Bingen, Mainz, Alzey und Worms das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Die Winzer dieser Region sind vor allem für ihre beispiellosen Silvaner bekannt, aber auch für ihre Kreativität, Rebsorten wie den Müller-Thurgau frisch zu interpretieren und eine säurearme Scheurebe in knackig fruchtige Weißweine zu verwandeln. Experimentierfreudige überzeugen mit spitzen Rieslings aus Einzellagen. Es sind geradezu hervorragende Bedingungen im sonnenverwöhnten Rheinhessen. Die Böden sind fruchtbar, die Niederschläge gering und die Winter sind mild.
Es gibt noch keine Beiträge.